neuerlehrplan:klasse08:darstellungsformen
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Darstellungsformen von Algorithmen
Algorithmische Grundstrukturen
Beim Programmieren mit Scratch hast du bereits einige algorithmische Grundstrukturen kennengelernt:
- Eine Sequenz ist eine Abfolge von Befehlen, die in einer eindeutig definierten Reihenfolge hintereinander ausgeführt werden.
- Durch eine Verzweigung, Alternative werden Teile eines Algorithmus ausgeführt, wenn eine Bedingung erfüllt oder nicht erfüllt ist. Dabei unterscheiden wir:
- eine einseitige Alternative: Anweisungen werden ausgeführt, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist.
- eine zweiseitige Alternative: Anweisungen werden ausgeführt, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist, wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, werden andere Anweisungen ausgeführt.
- eine Mehrfachverzweigung (Klasse 10): In Abhängigkeit von mehreren Bedingungen werden jeweils bestimmte Anweisungen ausgeführt. Wenn keine der Bedingen erfüllt ist können auch bestimmte Anweisungen ausgeführt werden.
- Bei einer Wiederholung, Schleife werden Anweisungen mehrfach ausgeführt. Dabei unterscheiden wir:
- Zählschleife: Es gibt eine festgelegte Anzahl an Schleifendurchläufen.
- Schleife mit Abbruchbedingung: Die Schleife wird immer wieder durchlaufen, solange eine bestimmte Bedingung erfüllt ist.
- Endlosschleife: Es gibt keine Abbruchbedingung. Die Schleife wird erst beendet, wenn das Programm beendet wird.
Verschiedene Darstellungsformen von Algorithmen
Für Algorithmen gibt es verschiedene Darstellungsformen, die je nach Einsatzzweck angewendet. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick.
neuerlehrplan/klasse08/darstellungsformen.1705236605.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/14 13:50 von lutz