======Reflexions- und Brechungsgesetz======
=====Refelexionsgesetz=====
Wird Licht an einer ebenen Fläche reflektiert, so ist der Einfallswinkel $\alpha$ gleich dem Reflexionswinkel $\alpha'$.
$$\alpha=\alpha'$$
Dabei liegen einfallender Lichtstrahl, Einfallslot und reflektierter Lichtstrahl in einer Ebene.
{{ :profil:klasse8:reflexionsgesetz.png?direct&600 |}}
=====Brechungsgesetz=====
Wenn Licht von einem optisch dünneren Medium in ein optisch dichteres Medium übergeht, so wird der Lichtstrahl zum Einfallslot hin gebrochen. Für Einfallswikel $\alpha$ und Brechungswinkel $\beta$ gilt:
$$\alpha > \beta$$
Wenn Licht von einem optisch dichteren Medium in ein optisch dünneres Medium übergeht, so wird der Lichtstrahl vom Einfallslot weg gebrochen. Für Einfallswikel $\alpha$ und Brechungswinkel $\beta$ gilt:
$$\alpha < \beta$$
Dabei liegen einfallender Lichtstrahl, Einfallslot und gebrochener Lichtstrahl in einer Ebene.
{{ :profil:klasse8:brechung1.png?direct&600 |}}
{{ :profil:klasse8:brechung2.png?direct&600 |}}
=====Totalreflexion=====
Beim Übergang vom optisch dichteren zum optisch dünneren Medium wird das Licht ab einem bestimmten Winkel $\alpha_\text{G}$ (Grenzwinkel) nur noch reflektiert. Diesen Vorgang nennt man **Totalreflexion**.
=====Umkehrbarkeit des Lichtweges=====
Wenn man bei Brechung und Reflexion einfallenden und reflektierten bzw. gebrochenen Lichtstrahl vertauscht, dann vertauschen sich auch die Werte des Einfallswinkels und des Reflexionswinkels bzw. des Brechungswinkels.