python:einausgabe
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
python:einausgabe [2022/04/13 08:46] – lutz | python:einausgabe [2022/04/27 11:40] (aktuell) – gelöscht lutz | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ======Ein- und Ausgabe====== | ||
- | |||
- | Falls ihr es noch nicht getan habt, arbeitet die folgenden Abschnitte durch: | ||
- | |||
- | * [[python: | ||
- | * [[python: | ||
- | |||
- | |||
- | Im Python-Turtle-Modul stehen weitere Ein- und Ausgabefunktionen zur Verfügung. Diese sollen im folgenden Vorgestellt werden. | ||
- | |||
- | * **textinput(title, | ||
- | * **numinput( title, text)** \\ title, text: zwei Zeichenketten wie bei textinput() \\ Öffnet grafischen Eingabedialog für eine Zahleneingabe (Kommazahl). \\ | ||
- | * **write(arg, | ||
- | |||
- | **Beispielprogramm: | ||
- | |||
- | <code python> | ||
- | from turtle import * | ||
- | |||
- | name = textinput(" | ||
- | write(name) | ||
- | |||
- | a = numinput(" | ||
- | b = numinput(" | ||
- | |||
- | # Die Turtle wird bewegt, dass der Text nicht überschrieben wird. | ||
- | penup() | ||
- | right(90) | ||
- | fd(12) | ||
- | left(90) | ||
- | pendown() | ||
- | |||
- | # Die Zeichenkete für die Ausgabe wird zusammengesetzt. Mit der Funktion str() werden Zahlen in Zeichenketten umgewandelt. | ||
- | ausgabe = "Das Ergebnis von " | ||
- | |||
- | write(ausgabe) | ||
- | </ | ||
- | |||
- | **Aufgabe 9** | ||
- | |||
- | Teste das Beispiel! | ||
- | |||
- | **Aufgabe 10** | ||
- | |||
- | Schreibe ein Programm, dass nach Eingabe zweier Zahlen deren Summe, Differenz, Produkt und Quotient auf der Turtlezeichenfläche ausgibt. | ||
- | |||
- | **Aufgabe 11** | ||
- | |||
- | Um zu Testen, ob ein Computer genau so intelligent wie ein Mensch ist, schlug der Informatiker Alan Turing vor, dass sich ein Mensch mit einem Computer z.B. in einem Chat unterhält. Wenn der Mensch nicht merkt, dass sich am anderen Ende ein Computer befindet, so hat die Maschine den Test bestanden. Heute wird dies z.B. mit Hilfe von Chatbots in sozialen Netzwerken versucht. Das | ||
- | folgende Programm stellt einen solchen einfachen Chatbot dar. | ||
- | |||
- | <code python> | ||
- | from turtle import * | ||
- | from datetime import datetime, timedelta | ||
- | now = datetime.now() | ||
- | birthdaydata = datetime(1987, | ||
- | diff = now - birthdaydata | ||
- | delta = diff.days | ||
- | years = delta // 365 | ||
- | delta = delta - 365*years | ||
- | month = delta // 30 | ||
- | delta = delta - 30*month | ||
- | days = delta | ||
- | #Das hier oben ist ein wenig komplizierter und dient auch nur zur Bestimmung des Alters... | ||
- | |||
- | #Ab hier wird es interessant: | ||
- | screensize(800, | ||
- | setworldcoordinates(0, | ||
- | |||
- | penup() | ||
- | right(90) | ||
- | fd(12) | ||
- | left(90) | ||
- | pendown() | ||
- | |||
- | write(" | ||
- | name = textinput(" | ||
- | |||
- | penup() | ||
- | right(90) | ||
- | fd(12) | ||
- | left(90) | ||
- | pendown() | ||
- | |||
- | write(" | ||
- | |||
- | penup() | ||
- | right(90) | ||
- | fd(24) | ||
- | left(90) | ||
- | pendown() | ||
- | |||
- | write(" | ||
- | |||
- | alter=numinput(" | ||
- | |||
- | penup() | ||
- | right(90) | ||
- | fd(12) | ||
- | left(90) | ||
- | pendown() | ||
- | |||
- | |||
- | write(" | ||
- | |||
- | </ | ||
python/einausgabe.1649832394.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/04/13 08:46 von lutz