neuerlehrplan:klasse09:modellierung
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
neuerlehrplan:klasse09:modellierung [2024/08/28 10:48] – [Relationale Modellierung] lutz | neuerlehrplan:klasse09:modellierung [2025/09/09 10:00] (aktuell) – [Relationstypen] lutz | ||
---|---|---|---|
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
* Bei einer **n-1-Relation** ist jedem Element der Entitätsmenge A ein Element der Entitätsmenge B zugeordnet. Einem Element der Entitätsmenge B können mehrere Elemente der Entitätsmenge A zugeordnet sein. Erhandelt sich also um eine **eindeutige Zuordnung**. \\ \\ Ein Beispiel für eine **n-1-Relation** ist die Beziehung „lernt in“ zwischen der Entitätsmenge „Schüler“ und der Entitätsmenge „Klasse“. Ein Schüler lernt in genau einer Klasse. In einer Klasse lernen mehrere Schüler. | * Bei einer **n-1-Relation** ist jedem Element der Entitätsmenge A ein Element der Entitätsmenge B zugeordnet. Einem Element der Entitätsmenge B können mehrere Elemente der Entitätsmenge A zugeordnet sein. Erhandelt sich also um eine **eindeutige Zuordnung**. \\ \\ Ein Beispiel für eine **n-1-Relation** ist die Beziehung „lernt in“ zwischen der Entitätsmenge „Schüler“ und der Entitätsmenge „Klasse“. Ein Schüler lernt in genau einer Klasse. In einer Klasse lernen mehrere Schüler. | ||
- | {{ : | + | {{ : |
Zeile 118: | Zeile 118: | ||
$\text{User} \left(\underline{\text{id}}, | $\text{User} \left(\underline{\text{id}}, | ||
$\text{Foto} \left( \underline{\text{id}}, | $\text{Foto} \left( \underline{\text{id}}, | ||
+ | |||
+ | $\text{Kommentiert} \left( \underline{\overline{\text{User.id}}, | ||
+ | |||
+ | **Aufgabe 3** | ||
+ | |||
+ | Leite aus den ER-Diagrammen der Aufgabe 2 die Tabellen ab! |
neuerlehrplan/klasse09/modellierung.1724834903.txt.gz · Zuletzt geändert: von lutz