neuerlehrplan:klasse09:modellierung
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
neuerlehrplan:klasse09:modellierung [2024/08/28 10:39] – [Relationale Modellierung] lutz | neuerlehrplan:klasse09:modellierung [2024/08/28 10:52] (aktuell) – [Relationale Modellierung] lutz | ||
---|---|---|---|
Zeile 109: | Zeile 109: | ||
$\text{User} \left(\underline{\text{id}}, | $\text{User} \left(\underline{\text{id}}, | ||
+ | $\text{Foto} \left( \underline{\text{id}}, | ||
- | $\text{Foto} \left( \right.$ | + | **2. Schritt: |
+ | Jetzt werden die einzelnen Relationen entsprechend den Regeln 2 bis 4 abgearbeitet und weitere Tabellen bzw. Fremdschlüssel ergänzt. Wenn alle Relationen abgearbeitet sind, können die Tabellen geschlossen werden. | ||
+ | |||
+ | In unseren Fall kommt die Regel 4 zur Anwendung und die anderen Tabellen können geschlossen werden. Zu beachten ist, dass die beiden Fremdschlüssel in der Tabelle Kommentiert denselben Namen haben. Deshalb ergänzt man den Namen der Ausgangstabelle. | ||
+ | |||
+ | $\text{User} \left(\underline{\text{id}}, | ||
+ | $\text{Foto} \left( | ||
+ | |||
+ | $\text{Kommentiert} \left( \underline{\overline{\text{User.id}}, \overline{\text{Foto.id}}} \right)$ | ||
+ | |||
+ | **Aufgabe 3** | ||
+ | |||
+ | Leite aus den ER-Diagrammen der Aufgabe 2 die Tabellen ab! |
neuerlehrplan/klasse09/modellierung.1724834360.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/08/28 10:39 von lutz