Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


html:grundgeruest

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
html:grundgeruest [2020/09/18 12:19] lutzhtml:grundgeruest [2021/01/08 09:24] (aktuell) – [Aufgaben] lutz
Zeile 11: Zeile 11:
   </head>   </head>
   <body>   <body>
-    Dier steht der Inhalt der Seite+    Hier steht der Inhalt der Seite
   </body>   </body>
 </html> </html>
Zeile 33: Zeile 33:
   </head>   </head>
   <body>   <body>
-    Dier steht der Inhalt der Seite+    Hier steht der Inhalt der Seite
   </body>   </body>
 </html> </html>
 </code> </code>
 +
 +Die erste wichtige Änderung ist die Zeile ''%%<!DOCTYPE html>%%''. Hierdurch erkennt der Browser, dass es sich um den Standard HTML 5 handelt und er kann HTML 5 - Befehle interpretieren.
 +
 +Mit der Ergänzung ''%%lang = "de"%%'' wird die Sprache der Seite eingestellt und der Browser kann die sprachlichen Besonderheiten (z.B. Zeitformat) interpretieren. Durch die Metaangabe ''%%<meta charset="utf-8">%%'' wird die Zeichenkodierung eingestellt. Somit können auch Sonderzeichen (z.B. die Umlaute) korrekt interpretiert werden.
 +
 +=====Unsere erste HTML-Seite====
 +
 +Wenn man die folgende Datei first.html im Webbrowser öffnet, 
 +
 +<code html first.html>
 +<!DOCTYPE html>
 +
 +<html lang="de">
 +  <head>
 +    <meta charset="utf-8">
 +    <title>Meine erste Seite</title>
 +  </head>
 +  <body>
 +    Das ist meine erste selbst programmierte HTML-Seite.
 +  </body>
 +</html>
 +</code>
 +
 +erhält man die folgende Darstellung:
 +
 +{{ :html:07_bild02.png?600 |}}
 +
 +Im folgenden Video wird dargestellt, wie man allgemein beim Programmieren von HTML-Seiten vorgeht:
 +
 +{{youtube>nK__njL-1WM}}
 +
 +\\
 +=====Kommentare=====
 +
 +Natürlich wird unser Quelltext irgendwann komplizierter. Um die Übersicht nicht zu verlieren, kann man dann in den Quelltext Kommentare schreiben. Damit die Kommentare im Browser nicht angezeigt werden Schreibt man Sie zwischen ''%%<!--%%'' und ''%%-->%%''. Wie man sie verwendet, zeigt der folgende Quelltext.
 +
 +<code html>
 +<!-- Hier steht die DOCTYPE -->
 +<!DOCTYPE html>
 +
 +<html lang="de">
 + <!-- Hier beginnt der Kopf der Seite -->
 + <head>
 + <!-- Hier steht die Titelzeile, die in der Fensterleiste des Browsers angezeigt wird. -->
 + <meta charset="utf-8">
 + <title>Meine erste Seite</title>
 + </head>
 + <!-- Hier beginnt der Körper der Seite. -->
 + <body>
 + Das ist meine erste selbst programmierte HTML-Seite.
 + </body>
 +</html>
 +
 +</code>
 +
 +=====Vertiefung des Themas=====
 +[[https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/HTML5/Grundger%C3%BCst | Grundgerüst bei wiki.selfhtml.org]]
 +
 +=====Aufgaben=====
 +
 +**Aufgabe 1**
 +
 +Erstelle entsprechend dem Video die Datei first.html.
 +
 +**Aufgabe 2**
 +
 +Schreibe einige Kommentare in die Datei und teste die Darstellung.
 +
 +**Aufgabe 3**
 +
 +Erstelle mit einem Editor eine Datei second.html, so dass in der Fensterleiste steht: "Meine zweite Seite".
 +Im Browserfenster soll der Text erscheinen: "Hurra, ich habe meine zweite HTML-Seite programmiert!".
 +
 +[[html:formatierungen| >> Einfache Formatierungen]]
 +
 +
 +~~DISCUSSION | Hier können Fragen zum Inhalt der Seite gestellt werden. ~~
html/grundgeruest.1600424386.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/09/18 12:19 von lutz