datenbanken:relat
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
datenbanken:relat [2020/04/22 18:54] – [Entity-Relationship-Modell (ER-Modell)] lutz | datenbanken:relat [2020/05/02 08:22] (aktuell) – lutz | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Relationale Datenmodellierung ====== | ====== Relationale Datenmodellierung ====== | ||
- | In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man die konzeptionelle Ebene einer Datenbank entwirft. Dazu erstellt man zunächst ein ER-Diagramm. Daraus leitet man das relationale Modell (die Tabellen) ab. | + | In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man die konzeptionelle Ebene (das ER-Diagramm) |
- | + | * [[datenbanken: | |
- | ===== Entity-Relationship-Modell (ER-Modell) | + | * [[datenbanken: |
- | + | ||
- | Bevor wir zu Beispielen für ER-Diagramme kommen, sollen die wichtigsten Begriffe geklärt werden: | + | |
- | + | ||
- | * **Entität** (**Entity**) - eindeutig identifizierbares Datenobjekt | + | |
- | * **Entitätsmenge** ( **Entityklasse**) – Zusammenfassung von Entitäten mit gemeinsamen Eigenschaften | + | |
- | * **Attribut** – Eigenschaft der Entitätsmenge | + | |
- | * **Atributwert** - konkreter Wert eines Attributs | + | |
- | * **Primärschlüssel** – minimale Menge von Attributen zur eindeutigen Identifikation der Entität | + | |
- | * **Relationship** – Beziehung zwischen Entitätsmengen | + | |
- | + | ||
- | Einige Begriffe im ER-Modell | + | |
- | + | ||
- | ==== Symbole in ER-Diagrammen ==== | + | |
- | + | ||
- | Die folgenden Symbole werden in ER-Diagrammen verwendet: | + | |
datenbanken/relat.1587574467.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/04/22 18:54 von lutz